Wenn Sie kulturell bereichernde Erfahrungen suchen, ist Indien das richtige Land für Sie.
Deutschland ist die bessere Wahl, wenn Ihnen die Berufsaussichten nach dem Studium wichtiger sind.

Eines der ersten Dinge, die den Studenten auffallen, sind die unterschiedlichen sozialen Normen.
Deutsche legen Wert auf Privatsphäre, persönlichen Freiraum und direkte Kommunikation.
Dies kann zunächst distanziert oder förmlich wirken, insbesondere im Vergleich zu den familiären und herzlichen sozialen Interaktionen, die in Indien üblich sind.

Deutsche bevorzugen in der Regel mehr persönlichen Raum und wahren Abstand, insbesondere bei formellen Interaktionen. In Indien ist die physische Distanz oft geringer,
und Berührungen wie das Schulterklopfen oder das Halten der Hand zwischen Freunden sind häufiger.

In Indien ist geselliges Beisammensein meist ungezwungen, informell, herzlich und oft spontan, anstatt lange im Voraus geplant zu werden.
Anders in Deutschland! Spontane Besuche bei Freunden sind eigentlich nicht immer gewünscht.

Indien oder Deutschland?

Die beiden Länder unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht.
Wenn Sie kulturell bereichernde Erfahrungen suchen, ist Indien das richtige Land für Sie. Deutschland ist die bessere Wahl, wenn Ihnen die Berufswahl wichtig ist.

Arbeitsleben

Deutschland legt bekanntlich großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die deutsche Arbeitskultur fördert die Vorstellung, dass Arbeitnehmer ausreichend Zeit für Entspannung, Familie und persönliche Aktivitäten außerhalb der Arbeit haben sollten.
Eine typische deutsche Arbeitswoche beträgt etwa 35 bis 40 Stunden, Überstunden werden generell nicht gern gesehen.

Moralische Werte

Bescheidenheit, Gewaltlosigkeit und Respekt gegenüber älteren Menschen sind in der indischen Kultur universelle Werte.
In Deutschland gibt es diese Art des Respektes gegenüber älteren Menschen leider nicht mehr so. Das war nicht immer so.
Ebenfalls wurden Generationen zuvor Schwächere, Frauen und Kinder geschützt, auch das wird nicht mehr gelebt auf diese Weise.

Seit Jahrhunderten wird Schönheit in Indien anhand von drei wesentlichen Merkmalen definiert: Helle Haut, glattes Haar und eine schlanke Figur.

In Deutschland wird das ansehen von dem anderen Geschlecht als aufdringlich und übergreifend empfunden. Besonders bei Frauen.

Wichtige Merkmale der indischen Kultur sind zivilisierte Kommunikation, Glauben, Werte, Etikette und Rituale. Indien ist weltweit für seine „Einheit in Vielfalt“ bekannt.
Das bedeutet, dass Indien eine vielfältige Nation ist, in der viele religiöse Menschen friedlich zusammenleben und unterschiedliche Kulturen pflegen.

In Indien gibt es viele farbenfrohe Feiertage und Feste, von denen die meisten religiösen Ursprungs sind. Die wichtigsten hinduistischen Feste sind Diwali (Lichterfest),
Holi (Fest der Farben und des Frühlings) und Durga Puja (Fest der Göttin Durga).

In Deutschland werden Festtage meist ruhiger begangen:
Wichtige Festtage in Deutschland sind: Neujahrstag, Ostern, Pfingsten, Tag der Arbeit, Tag der Deutsche Einheit, Weihnachten.