Die Wohnungssuche in Deutschland hängt von Ihren persönlichen Kontakten ab. Wenn Sie niemanden haben, der Sie unterstützt, ist es am Besten, eine vorübergehende Unterkunft zu wählen, bis Sie sich eingelebt haben, z. B. ein Studentenwohnheim, Co-Living-Bereiche, Wohngemeinschaften oder möblierte Apartments.

Das Internationale Büro Ihrer Universität kann Ihnen natürlich bei der Wohnungssuche helfen, aber hier sind einige nützliche Links:
Der DAAD hat eine Liste mit Preisen und Kontaktdaten für Studenten- wohnheime in ganz Deutschland. find student accommodation

Wohngemeinschaften werden in Deutschland oft als „WG“ (Wohngemeinschaft) bezeichnet und „VeeGee“ ausgesprochen.
Es gibt viele Websites, die Ihnen bei der Suche nach Wohngemeinschaften in Deutschland helfen. Webseiten einfügen.

Webseiten einfügen

Auch die Online-Suche nach möblierten Unterkünften ist eine gute Option, insbesondere, wenn Sie über ein höheres Budget verfügen und mehr Privatsphäre wünschen. In größeren Städten finden Sie auch Co-Living-Angebote. So lernen Sie neue Leute kennen und haben trotzdem die nötige Privatsphäre.

In den Großstädten herrscht oft großer Wohnungsmangel. Viele Privatvermietungen finden über Plattformen wie z.B.:

Immoscout … statt.

Werden die Wohnungen von Maklern angeboten, wird es oft schwierig, die geforderten Unterlagen nachzuweisen.
Am einfachsten ist es in eine bestehende WG einzusteigen, denn da gibt es schon einen Hauptmieter, der die Hauptverantwortung der Mieter übernimmt:

Meist wird: